
Mögest du am Weihnachtsmorgen
mit dem glückseligen Gefühl
in deinem Herzen erwachen,
dass sich in der heiligen
Nacht eine Wandlung in der Welt
und in dir selbst vollzogen hat:
weg von Unzufriedenheit und Missgunst,
von Habgier und Neid
hin zu dem unabdingbaren Willen,
heute und in Zukunft
in Frieden und Gerechtigkeit
auf dieser Erde leben zu wollen.
Christa Spilling – Nöker

Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen Allen frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr. Herzlichen Dank für das gute Miteinander im vergangenen, auch nicht ganz einfachen Jahr.
Ab Montag, 10.01.2022 sind wir wieder da.
Herzliche Grüße
IHRE KIGA-KRIPPEN-MANNSCHAFT
Hier noch einige Informationen aus Ihrem Kindergarten
- Der Apfelbrotverkauf am 9.12. war ein voller Erfolg. Vielen Dank allen Bäcker-Innen und unserem Elternbeirat für die Organisation. Frau Strache für das Herstellen der vielen Pralinen, die an unseren Stand gerne gekauft wurden. Frau Kuhnert für das Basteln der wunderschönen Gläser, die ebenso dazu beigetragen haben, dass wir einen großen Erlös hatten. Was wir davon anschaffen, werden wir Ihnen im neuen Jahr mitteilen.
- Im Januar startet das „Wannweiler Sprachförderprogramm“ Frau A. Schmidt wird zusätzlich dafür 6 Stunden im Kiga arbeiten. Näheres auch da im neuen Jahr.
- 2 Väter aus unserer Elternschaft, Herr Geiger und Herr Strache, haben unsere Homepage neu aufgestellt. Einen ganz herzlichen Dank für die tolle Arbeit. Wie Sie durch das Lesen des newsletters mitbekommen haben, sind Sie direkt bereits auf der neuen Homepage! Unter stmichaelwannweil.de können Sie uns immer finden.
Und jetzt noch Allgemeines aus Baden Württemberg:
Testpflicht in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ab 10. Januar 2022 – erste Eckpunkte
Das Land Baden-Württemberg führt zum 10. Januar 2022 für Kinder in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege eine Testpflicht ein.
Zu den Eckpunkten: Die Testpflicht soll für alle Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahrs, die eine Kita oder Kindertagespflege besuchen, gelten. Demnach sollen Kinder nur dann die Einrichtung besuchen können, wenn ein schriftliches, negatives Testergebnis vorliegt (wie bisher auch).
- Es ist vorgesehen, dass nun drei Mal pro Woche (Mo-Mi-Fr) für alle Kinder im Alter von 1-6 Jahren eine Lollitestung vorgenommen wird.
- Für den Wiedereintritt in die Einrichtung nach einem positiven Fall in der Gruppe, sollen die Kinder an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (negativ) getestet werden.
Wir werden Ihnen aus diesem Grund heute, 3 Lollitests an alle Kinder ausgeben.
Bitte auch beachten, dass unsere Krippenkinder nun auch beim verpflichtenden Testen dabei sind.