Newsletter April 2022

Liebe Eltern,

die schönen freien Ostertage sind vorbei und die Kinder haben glücklich von ihren Osternestchen erzählt, die sie an den Ostertagen suchen durften.

Kinder und wohl auch die meisten Erwachsenen feiern das Osterfest sehr gerne. Traditionen mit sich wiederholenden Ritualen bedeuten für die Kinder einerseits eine Orientierungshilfe, andererseits unterbrechen sie den ganz normalen Alltag. Auch bei uns war die Osterfeier im Gemeindesaal mit allen Kindern etwas ganz Besonderes. Die Nestchensuche auf unserer Apfelwiese war ebenso ein voller Erfolg. Alle Kinder haben ihr Nestchen gefunden und alle waren mit Allerlei und Ei gefüllt.


Das schöne, bunte Osternest für alle Erzieherinnnen war vielfältig, bunt und süß:
Herzlichen Dank nochmals für die sehr gelungene Überraschung!

  • Der von unserem Elternbeirat organisierte „Spielplatz-Nachmittag“ am 13.4.2022 kam sehr gut an. „Neue Eltern“ und die schon etwas „älteren Hasen“ hatten so die Möglichkeit, auf unkomplizierte Art, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Sicherlich eine sehr gute Idee und auch gut zum öfters Wiederholen.
  • ACHTUNG: Alle Newsletter sind ab sofort nur noch auf der Homepage zu finden. Sie liebe Eltern werden über das Abonnement (per Email von word press) informiert, wenn ein neuer, aktueller Newsletter auf der homepage steht. Bitte überprüfen Sie nochmals, ob Sie den Newsletter auf der homepage auch wirklich abonniert haben (Knopf: ABONNIEREN auf Startseite). Wenn nicht, bekommen Sie keine Benachrichtigung und erhalten somit keinerlei aktuelle Informationen aus unserer Einrichtung.
  • Wegfall Testung und Maskenpflicht: Wir haben einige Restbestände von Lollitest, die wir Ihnen noch zur Verfügung stellen können. Diese teilen wir gerne noch an Sie aus. Falls es in Ihrer Familie oder Ihrem Umfeld Ansteckungen gibt, bitten wir Sie in Eigenverantwortung Ihre Kinder zu testen. Bisher sind wir gemeinsam so ganz gut durch diese Zeit gekommen. Selbstverständlich ist es möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, vor allem wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht machbar ist.
  • Die Bring- und Abholsituation möchten wir so beibehalten, wie bisher. Die Kinder sind beim Ankommen dadurch so selbstständig geworden, dass wir Ihnen diese Selbstwirksamkeit nicht nehmen wollen. Im Kindergarten können die Kinder dadurch auch in Ruhe „Frühstücken und Vespern“ und immer wieder können währenddessen auch Geschichten vorgelesen werden. Bei der Bringzeit in der Krippe erleben wir die Trennung von den Eltern dadurch einfacher und der Trennungsschmerz der Kinder ist meist sehr kurz.
  • Nach den Osterferien teilen wir allen Familien einen kurzen Fragebogen aus. Darin können Sie ankreuzen, was Sie sich für die Zeit bis zu den Sommerferien an gemeinsamen Aktivitäten vorstellen oder wünschen.

Bitte nehmen Sie bei der Umfrage teil.

In diesem Sinne, herzliche Grüße
IHRE KIGA-KRIPPEN-MANNSCHAFT