
Liebe Eltern,
das Jahr 2023 ist gestartet und die Tage im Kindergarten und in der Krippe sind gefüllt mit neuen Begegnungen, Aktionen, Terminen, Vorbereitungen, Elterngesprächen, Eingewöhnungen, Projekten, neuen Ideen, einem Teamtag, Geburtstagen und natürlich auch die Fasnachtszeit.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche, unbeschwerte und fröhliche Zeit mit den Kindern und mit Ihnen, liebe Eltern.
Vom Elternbeirat wurden wir über den online Elternabend vom Dezember informiert und wir möchten uns bei all den Eltern bedanken, die daran teilgenommen haben. Wir interessieren uns sehr für Ihre Anliegen, Ihre Bedenken und Ihre Anregungen. Es ist uns wichtig, dass wir in einem guten Kontakt miteinander sind.
Die zurückliegende Corona-Zeit, die manche Veränderungen und auch Verunsicherungen gebracht hat, lassen wir hinter uns. Froh sind wir alle, dass wir uns wieder unbeschwert und ohne großen Abstände begegnen können. Das Zusammenkommen und die Begegnungen untereinander hat uns sicher am meisten gefehlt.
Unsere morgentliche Bringsituation, (Sie bringen Ihre Kinder nicht mehr bis zum Garderdobenplatz,sondern geben Sie im Foyer ab), hat sich aus dieser Zeit ergeben. Wir haben beobachtet, dass die Kinder davon profitieren und sehr, sehr stolz sind, wenn sie es selbständig machen dürfen. Das schließt aber nicht aus, wenn Kinder mal einen schlechten Tag haben und es nicht alleine schaffen, dass Sie dann mit ihnen zu uns reinkommen. Zur Begrüßung Ihres Kindes sitzt eine Mitarbeiterin von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr am Tisch, um das ankommende Kind zu begrüßen.
In der Abholsituation möchten wir Ihnen gerne im Kindergarten auch die Zeit zwischen 12.00 Uhr und 12.25 Uhr geben, um im Kindergarten am Platz Ihres Kindes etwas in die Box zu legen, oder nach der Matschhose zu schauen, oder die neuen Fische besuchen…… Für kurze Rückmeldungen zu den einzelnen Kindern oder besondere Vorkommnisse im Tagesgeschehen, oder wenn Sie Fragen an die jeweilige Projekt-Erzieherinnen haben, besteht ebenso die Möglichkeit die offene Abholzeit dazu zu nutzen. Wir sind gerne für Ihre Anliegen da.
Danach gehen die Essenskinder wieder rein und es ist einfach zu eng, wenn dann noch Eltern mit im Flur sind.
Um 12.30 Uhr sitzen alle am Tisch und es beginnt die Essenszeit.

Natürlich gilt das Hereinkommen auch in der offenen Abholzeit von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Bei weiterem Interesse, bieten wir sehr gerne einen Elternabend zum Thema Konzeption an, in dem solche Inhalte besprochen, erklärt und diskutiert werden können.

Am Eingang am Fenster werden demnächst die einzelnen Projektgruppen wieder eine kurze Info geben, mit was sich die Kleingruppe gerade beschäftigt und was gemacht wird, oder ob wir etwas sammeln oder brauchen etc. Gerne einfach immer wieder lesen.
Ist die Projektzeit gefühlt für manche Kinder manchmal zu lang oder zu anstregend, hängt es sicher auch damit zusammen, dass nicht alle Bedürfnisse aller Kinder gleichzeitig erfüllt werden können. Würde es jeden Tag Zuckerkringel geben, wäre das sicherlich ewas anders 🙂

Das Thema „kranke Kinder im Kindergarten“ ist immer ein fortlaufendens Thema, das uns mittlerweile leider das ganz Jahr über beschäftigt.

Wir bitten Sie liebe Eltern, bei diesem Thema die Situation der anderen, noch gesunden Kinder und Erzieherinnen in Erwägung zu ziehen, wenn sie überlegen, ob sie ihr Kind in den Kindergarten bringen oder besser nochmals zuhause lassen. Es ist für Kinder, die nicht ganz fit sind, eine große Leistung den Alltag zu meistern und dann mit vielen anderen Kindern noch viel größer. Wenn sich der kranke Zustand des Kindes erst im Kindergarten oder in der Krippe andeutet, werden wir Sie selbstverständlich telefonisch informieren und Sie bitten, Ihr Kind abzuholen.
Ein Plan B im Voraus zu haben, ist gerade für solche Situationen sehr hilfreich. Gerne können Sie uns mitteilen, wen wir im Bedarfsfall zusätzlich anrufen können.
Für weitere Fragen, Anregungen, Sorgen, Ideen sind wir für Sie da. Wir freuen uns wieder auf eine gute gemeinsame Zeit und haben für die Fasnet bereits neue Termine festgelegt.

Anbei schon mal unseren „Fasnets-Fahrplan, für die kommenden närrischen Tage!

