
Liebe Eltern,
Der Frühling signalisiert mit seiner gesamten Kraft auch immer wieder ein Neubeginn, der bei uns in unserer pädagogischen Arbeit sichtbar wird: es beginnen neue Themen in den einzelnen Projektgruppen und wir bereiten uns gemeinsam auf das kommende Frühlingsfest „Ostern „ vor.
Im Eingangsbereich an der großen Fensterscheibe bekommen Sie einen kleinen Einblick von der jeweiligen Projektgruppe, welche Themen sie beschäftigen.
Am Mittwoch, 05.04.2023 feiern wir das Osterfest. Am Donnerstag, 06.04. 2023 suchen wir dann alle gemeinsam den Osterhasen. Bitte geben Sie deshalb am Montag, 03.04.2023 Ihren Kindern, von zuhause ein leeres, mit Namen beschriftetes Osterkörbchen mit.
Bereits einige Zeit davor und während dem Morgenkreis, möchten wir die Kinder auf das bevorstehende Osterfest auch inhaltlich vorbereiten. Die Kinder hören auf kindliche, altersgerechte und pädagogische Methode, Gleichnisse von Jesus, um die Botschaft der Osternacht zu erfahren und zu verstehen.

Von 11.4.- 14.4.2023 ist die Einrichtung geschlossen. Dies sind die tariflichen Regenerationstage von 2022 und 2023. Für 2024 werden 2 Tage in den neuen Ferienplan miteingeplant.
Leider verlässt uns wie im Vorfeld klar besprochen am 30.03.2023 Frau Annalena Fingerhut wieder und beginnt eine neue Herausforderung. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren spontanen, kompetenten, liebevollen und engagierten Einsatz für unsere Krippe. Alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.
Frau Melanie Schmid ist nochmals für eine gewisse Zeit bereit, 100 % zu arbeiten. Frau Brenzel fehlt weiterhin. Bis zu den Osterferien (6.4.) haben wir bereits für die Krippe die personelle Belegung so geplant, dass die Betreuung gesichert ist. (Natürlich ohne situative Krankheitsausfälle!)
Nach den Ferien hoffen wir, dass Frau Ute Brenzel zurückkehrt und wir gemeinsam eine Übergangslösung finden, bis eine päd. Fachkraft vom Himmel fällt und mit uns in der Krippe arbeiten möchte. Unsere FSJ Lea Knödler wird ab 30.3. alle Tage in der Krippe mitarbeiten. Weitere Überlegungen, Lösungen, Veränderungen werden mit dem Träger ständig aktualisiert und besprochen. Wir werden Sie sofort wieder benachrichtigen, wenn es etwas Neues gibt.
Krankheiten Allgemein
Leider sind wir alle in den letzten Wochen nicht verschont geblieben…Erkältung, Krippe, Magen Darm, Corona, Scharlach, jetzt Läuse……
Nochmals unsere Bitte und auch die Bitte der Eltern, die ein gesundes Kind morgens in die Einrichtung bringen: Lassen Sie Ihr krankes Kind zuhause! Kinder sollten ihre Krankheit auskurieren dürfen und nicht schlapp, müde und noch erschöpft ihren Kindergarten-Krippenalltag bewältigen müssen. Auch Erzieherinnen werden krank und es bleibt dann nicht aus, dass dann gesunde Kinder ebenfalls zuhause bleiben müssen, weil die Einrichtung Notgruppe hat oder sogar schließen muss.

Frau Sabine Gaiser wird ab Montag, 13.03.2023 für einige Wochen leider im Kindergarten ausfallen.
Ebenso auch Frau Martina Folek bei der Essensausgabe. Für Frau Folek haben wir eine Krankheitsvertretung gefunden!
Wir wünschen allen unseren Kolleginnen gute Besserung und schnelle Genesung, dass wir sehr bald wieder zusammen arbeiten können.

Hier noch einige Termine:
Bitte merken Sie sich diese vor, nähere Infos folgen zeitnah:
- 19.06.- 23.06.2023 Waldwoche für die Kindergartenkinder
- 29.06. 2023 Teamausflug, die Einrichtung ist geschlossen.
- 15.07.2023 10.00 Uhr – 14.00 Uhr gemeinsame Familienaktivität.
- 26.07.2023 vormittags Verwandlungsfest
- 26.07.2023 nachmittags Abschiedsfest Vorschulkinder und ihre Eltern
- 02.08.2023 letzter Kindergarten-Krippentag
- 29.08.2023 1. Kindergarten-Krippentag nach den Ferien
3 weitere neue Kinder aus der Krippe haben wir im Kindergarten begrüßt: Manuel, Lucas und Gemma sind aus der Krippe gekommen.
Falls bei ihnen liebe Eltern Fragen oder Anregungen im Alltag auftreten, bitten wir Sie, auf uns persönlich zuzugehen oder uns anzurufen oder an uns eine Email zuschreiben!
Es ist uns wichtig, im ständigen Austausch mit Ihnen zu sein, damit wir in einem offenen und zufriedenen Miteinander, unser gemeinsames Vorhaben, die Kinder gut zu fördern und zu betreuen, gelingen kann.
Dadurch kann das bestehende Vertrauen ausgebaut werden. Fühlt man sich angenommen und verstanden, kann man sich wohl fühlen, ob Kinder, Eltern oder pädagogische Fachkräfte.
